Wortart: Adjektiv, Verb oder Substantiv
Gebrauch: salopp
Häufigkeit: (derzeit noch) selten
Aussprache:
[/ˈfaɪ.bər/]
Herkunft: aus dem Englischen entlehnt
Bedeutungen von FIBER:
1. als Adjektiv: in hohem Maße gefallend, der Idealvorstellung entsprechend
Beispiele:
– Was war das für eine FIBEEEEEER Attackstunde heute!
– CXWorx ist ein FIBEEER Training für den Core.
– Die neue Release ist echt FIBER!
2. als Verb: In diesem Fall ist die Bedeutung von FIBER aus dem Zusammenhang zu erschließen.
Beispiele:
– FIBERT das mal aus.
– Stay FIBEEEER.
3. als Begrüßung oder Verabschiedung zwischen Freunden sowie als Ausruf der Begeisterung
4. als Substantiv:
– Englisch, fiber (the): https://en.m.wikipedia.org/wiki/Fiber
– Deutsch, Fiber (die, feminin): (natürliche oder synthetische) Faser
Synonyme zu FIBER:
1. (sau-/affen-)geil, (super)cool, super, klasse, spitze, großartig, genial, grandios, ausgezeichnet, brillant, einmalig, erstklassig, fabelhaft, hervorragend, fantastisch, (echt) krass, fett
2. Beim Gebrauch als Verb sind mögliche Synonyme aus dem Kontext zu erschließen.
3. Hi! Hey! Cool! Wow! Bis dann!
4. Faser, Faden, Muskelfaser
Rechtschreibung:
1. meist: Großschreibung – FIBER
2. selten: Kleinschreibung – fiber
Worttrennung: FI-BER
Grammatik:
Positiv: FIBER
Komparativ: FIBEER
Superlativ: FIBEEE(EE…)R
Beugung:
– Singular: FIBER, FIBER, FIBER, FIBER
– Plural: FIBER, FIBER, FIBER, FIBER
Wusstet ihr schon?
Der Beginn der Verwendung von FIBER als Adjektiv oder Verb kann mit größter Sicherheit auf Anfang des Jahres 2019 datiert werden. Erstmals schriftlich dokumentiert wurde es in einem Sport-Blog, Attackmania, am 30.04.2019, unter anderem hier.
Bild: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Fiber
Dann abonniere doch über die Seitenleiste (in der mobilen Version über das + Zeichen) unsere Blog-Updates. Wenn du außerdem die Möglichkeit haben möchtest, unsere Beiträge zu kommentieren, registriere dich einfach hier.
Cool! 😎 Ähhhhh…. ich meine FIBER! 😉 Jetzt weiss ich endlich etwas mit dem Wort anzufangen… 😂
FIBEEEER! 😀